1995 gründete der Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) die nach ihm benannte Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH. Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) gehört zu den großen gemeinnützigen Stiftungen Europas, die mit privaten Mitteln ausgestattet wurden. Sitz der Stiftung ist die Villa Bosch in Heidelberg.

Die KTS fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte die Wertschätzung für diese Fächer in der Gesellschaft steigern. Das Engagement der KTS beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Förderschwerpunkte der KTS sind: Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation.  In ausgewählten Fällen unterstützt die Klaus Tschira Stiftung auch Architektur für die Wissenschaft. Dabei bilden die Gebäude häufig Bauprinzipien der Natur nach. Im Jahr 2020 hat die Klaus Tschira Stiftung 46,2 Millionen Euro an Fördermitteln und Sachspenden ausgegeben (Stand Oktober 2021).

Wer einmal mit Kindergartenkindern einen Regenbogen beobachtet oder "Wasserläufer" aus Büroklammern gebaut hat, lässt sich wieder anstecken von der Faszination für Naturphänomene. Wie die Lebensläufe vieler erfolgreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, ist dieses frühe Interesse die Basis für eine spätere intensive Beschäftigung mit den Naturwissenschaften.

Fotos: KTS

Die Klaus Tschira Stiftung möchte diese Begeisterung entfachen und das Feuer am Leben erhalten. Denn die Naturwissenschaften sind ein Teil unserer Kultur. Und wir sind nicht nur fasziniert von Erkenntnissen und Entdeckungen in diesen Gebieten. Auch unser Wohlstand und unsere Kommunikation beruhen auf den Naturwissenschaften, ebenso wie auf der Mathematik und der Informatik.

Damit unsere Gesellschaft auch zukünftig auf den Ergebnissen dieser Fachgebiete aufbauen kann, unterstützt die Klaus Tschira Stiftung Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik.

Die Klaus Tschira Stiftung ist operativ und fördernd tätig. Das heißt, die Stiftung verwirklicht eigene Projekte, vergibt aber nach Antrag und positiver Begutachtung auch Fördermittel. Die Stiftung hat zur nachhaltigen Beförderung ausgewählter Themen Organisationen als Töchter und Beteiligungen gegründet.